Midsommar-Nacht am SBBZ – Eine Schulübernachtung, die in Erinnerung bleibt

Im Wahlpflichtmodul „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ hatten wir – Schüler:innen aus drei verschiedenen Erzieher:innenklassen des Jahrgangs '23 – die Aufgabe, eine Schulübernachtung zu planen. Vom ersten Brainstorming bis zur Reflexion am nächsten Morgen. Wir haben uns für das Thema Midsommar entschieden – weil es sommerlich, fröhlich und irgendwie besonders ist.
Am 19. Juni 2025 haben wir unseren Innenhof in einen richtig schönen Ort verwandelt: eine lange Tafel mit gelben Tischdecken und großen bunten Blumensträußen, Lichterketten und Girlanden in den Bäumen darüber – alles selbst organisiert und liebevoll dekoriert. Es sah toll aus und hat sofort für gute Stimmung gesorgt.
Nach einer kurzen Begrüßung ging’s los: Blumenkränze binden (sehr beliebt!), draußen Spiele spielen und natürlich tanzen – und zwar um unser selbstgebautes Midsommarbäumchen. Danach gab’s Essen für alle – selbst gekocht, versteht sich – und später ein Lagerfeuer unterm Sternenhimmel. Übernachtet wurde in vorbereiteten Klassenräumen – ein bisschen ungewohnt und hart, aber irgendwie auch cool.
Am nächsten Morgen haben wir zusammen gefrühstückt und auf das Fest zurückgeblickt. Dabei waren wir uns einig: Das war nicht nur ein schöner Abend, sondern auch eine richtig gute Erfahrung, was Teamarbeit, Kreativität und Organisation angeht.