KfZ- Mechatroniker
Zugangsvoraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften
- Technisches Verständnis und das Erkennen von Zusammenhängen
- Kunden- und Serviceorientierung
Berufsziel
Kraftfahrzeugmechatroniker diagnostizieren Fehler und Störungen an Fahrzeugen und führen Service- und Wartungsarbeiten durch. Sie demontieren, reparieren und montieren Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Sie führen Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben durch und können die Außer- und Inbetriebnahme von fahrzeugtechnischen Systemen, sowie das Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen qualitätsgerecht ausführen.
Einsatzbereiche
- Kraftfahrzeugmechatroniker arbeiten in den Bereichen PKW-Technik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, System- und Hochvolttechnik und Karosserietechnik
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3,5 Jahre
- praktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und überbetrieblichen Ausbildungsstätten
- theoretische Ausbildung erfolgt in Blockwochen in der Berufsschule
Finanzierung
- Ausbildungsvergütung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb
- Ausbildung ist schulgeldfrei