Stuckateur
Zugangsvoraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften
- Technisches Verständnis und das Erkennen von Zusammenhängen
Berufsziel
Stuckateure sind auf die Gestaltung von Innenräumen und Fassaden spezialisiert. Zu ihren Tätigkeiten gehören das Anwenden von Gestaltungsprinzipien bei Stuck-, Putz- und Trockenbauarbeiten sowie das Ziehen, Zuschneiden, Versetzen und Einputzen von Stuckprofilen. Sie stellen Putze im Innen- und Außenbereich her und führen Energieeffizienzmaßnahmen durch, wie die Herstellung von Wärmedämm-Verbundsystemen und den Einbau von Dämmstoffen für Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz. Zusätzlich führen sie Trockenbauarbeiten durch, erstellen Brandschutzkonstruktionen und integrieren technische Systeme für Energiegewinnung und Belüftung. Die Sanierung und Instandhaltung von Stuck, Putzen und Trockenbaukonstruktionen gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Sie übernehmen Aufträge, planen Arbeiten, richten Baustellen ein und unterhalten diese.
Einsatzbereiche
- ihren Arbeitsplatz haben Stuckateure in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in Betrieben des Ausbaus
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3 Jahre
- praktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und überbetrieblichen Ausbildungsstätten
- theoretische Ausbildung erfolgt in Blockwochen in der Berufsschule
Finanzierung
- die Ausbildungsvergütung durch den Ausbildungsbetrieb
- die Ausbildung ist schulgeldfrei