Zahntechnik
Zugangsvoraussetzungen
-
Haupt- oder Realschulabschluss
Berufsziel
Zahntechniker stellen Zahnersatz her und halten diesen Instand. In handwerklicher Anfertigung, aber auch in digitaler Herstellung, entstehen so Zahnkronen, Brücken, Implantate und Prothesen. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen Werkstoffen, die in der Zahnprothetik Anwendung finden. Zu den Aufgaben des Zahntechnikers gehört auch das Durchführen individueller Farbnahmen von Zähnen am Patienten, farbgerechtes Verarbeiten von Werkstoffen und das Durchführen von Beratungen über Werkstoffe, ästhetische sowie technische Möglichkeiten der Prothetik.
Einsatzbereiche
- Zahntechniker arbeiten in Dentallabors, in zahnärztlichen Praxislabors, Zahnkliniken oder Betrieben der Dentaltechnik
Ausbildungsverlauf
Dauer 3Jahre
- praktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb
- theoretische Ausbildung erfolgt in Blockwochen in der Berufsschule
Finanzierung
- die Ausbildungsvergütung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb
- die Ausbildung ist schulgeldfrei