Erzieher (berufsbegleitend)
Zugangsvoraussetzungen
-
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss und Abschluss einer mind. 2-jährigen einschlägigen Berufsausbildung
-
oder Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung und mind. 480h erzieherische Praxis
-
oder Abitur/FHR und mind. 480 h erzieherische Praxis bzw. Abitur/FHR an BG/FOS mit dem Schwerpunkt Gesundheit/Soziales und mind. 180 h erzieherische Praxis
-
für die berufsbegleitende Ausbildung ist ein Arbeitsverhältnis in einem Arbeitsfeld des Erziehers nötig
Berufsziel
Erzieher sind sozialpädagogische Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in sozialpädagogischen Einrichtungen in entsprechenden Erziehungs- und Bildungsprozessen begleiten und unterstützen. Mögliche Arbeitsfelder sind:
- Kinderkrippe, Kindergarten bzw. Kindertagesstätte
- Grund- und Gemeinschaftsschulen
- Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung (Heim, Kinderdorf, Tagesgruppe)
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
- Sonderpädagogische Einrichtungen (Förderzentren etc.)
Einsatzbereiche
Einsatzbereiche
Ausbildungsverlauf
- Dauer 4 ½ Jahre
- Unterricht erfolgt montags und dienstags am Nachmittag
- die theoretische und praktische Ausbildung entspricht den Vorgaben der Vollzeitausbildung
Finanzierung
Finanzierung