Operationstechnische Assistenten

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss

Berufsziel

Operationstechnische Assistenten sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen beteiligt. Sie bereiten den Patienten für die Operation vor und bringen Ihn in die erforderliche Lage.

Während der Operation reichen die operationstechnischen Assistenten dem operierenden Arzt die gewünschten Instrumente und Materialien. Außerdem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Zudem tragen Sie eine Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal.

Sie pflegen und warten Instrumente und technische Geräte. Zusätzlich dokumentieren Operationstechnische Assistenten die Eingriffe und kümmern sich um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial.

Einsatzbereiche

  • Operationstechnische Assistenten arbeiten in OP-Sälen, Sterilisationsräumen, Aufwachräumen und Patientenzimmern in Krankenhäusern, Fach- oder Universitätskliniken und ambulanten Operationszentren.

Ausbildungsverlauf

  • Dauer 3 Jahre
  • praktische Ausbildung erfolgt in den ausbildenden Krankenhäusern
  • theoretische Ausbildung erfolgt in am SBBZ Weimar

Finanzierung

  • die Ausbildungsvergütung erfolgt durch das ausbildende Krankenhaus
  • die Ausbildung ist schulgeldfrei