Fachhochschulreife - Erzieher
Zugangsvoraussetzungen
- Realschul- oder gleichwertiger Abschluss und Abschluss einer mind. 2-jährigen einschlägigen Berufsausbildung
- oder Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung und mind. 480h erzieherische Praxis
- oder Abitur/FHR und mind. 480 h erzieherische Praxis bzw. Abitur/FHR an BG/FOS mit dem Schwerpunkt Gesundheit/Soziales und mind. 180 h erzieherische Praxis
- Eignungstest und Nachweis über körperliche und geistige Gesundheit
Berufsziel
Erzieher sind sozialpädagogische Fachkräfte, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in sozialpädagogischen Einrichtungen in entsprechenden Erziehungs- und Bildungsprozessen begleiten und unterstützen. Mögliche Arbeitsfelder sind:
Kinderkrippe, Kindergarten bzw. Kindertagesstätte
Grund- und Gemeinschaftsschulen
Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung (Heim, Kinderdorf, Tagesgruppe)
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Sonderpädagogische Einrichtungen (Förderzentren etc.)
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3 Jahre
- theoretische Ausbildung in Kernmodulen, Wahlpflichtmodulen und Projektmodulen, insgesamt 44 Wochen
- praktische Ausbildung mit Berufspraktikum findet in verschiedenen erzieherischen Arbeitsfeldern statt
Einsatzbereiche
Erzieher nehmen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben in verschiedenen Arbeitsfeldern selbständig wahr. Sie arbeiten familienergänzend, -unterstützend oder- ersetzend.
So können unter anderem Tageseinrichtungen, Horte an Staatlichen Grundschulen, Einrichtungen zu Hilfen zur Erziehung als auch Institutionen der offenen Kinder und Jugendarbeit Einsatzbereiche sein.
Der Berufsalltag zielt auf den pädagogischen Umgang mit einzelnen Menschen und Gruppen ab.
Finanzierung
- Bafög / Aufstiegs-Bafög, nicht rückzahlungspflichtig
- Ausbildung ist schulgeldfrei